Reklamation
Wir fertigen für Sie mit Qualität und Kompetenz Ihre individuellen Druck- und Werbeprodukte. Doch Fehler sind bekanntlich menschlich und können auch uns gelegentlich passieren. In einem solchen Fall setzen wir alles daran, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
Wenn eines unserer Produkte eindeutig Mängel aufweist oder gar nicht erst bei Ihnen angekommen ist, bitten wir Sie, uns dies umgehend zu melden. Die Reklamation muss in Textform erfolgen, also per E-Mail oder Kontaktformular. Bitte geben Sie dabei stets die betreffende Auftragsnummer an. Unsere Kundenbetreuung wird sich dann schriftlich oder gegebenenfalls telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Erster wichtiger Hinweis für Sie
Bitte bewahren Sie nach Empfang Ihrer Ware den Karton auf und lassen Sie das darauf befindliche Versandetikett intakt. Sollten Sie später eine Reklamation einreichen ist es je nach Art des Mangels möglich, dass wir Fotos von der Versandverpackung inklusive Label von Ihnen anfordern müssen. Nur so können wir beim zuständigen Versandunternehmen eine Untersuchung bezüglich etwaiger Transportschäden einleiten.
Wie kann ich meine Bestellung reklamieren?
Problembeschreibung und Dokumentation
Je besser wir Ihre Beanstandung nachvollziehen und überprüfen können, desto schneller gelingt die Abwicklung der Reklamation. Aus diesem Grund bitten wir Sie uns das Problem unter Angabe der Auftragsnummer so detailliert wie möglich per E-Mail zu schildern. Sollte es sich um einen Mangel an einem oder mehreren Produkten handeln beschreiben Sie uns bitte in welchem Zustand sich das Paket oder der Artikel befindet. Bitte schicken Sie uns in diesem Fall zusätzlich aussagekräftige Fotos zu.
Ihre Fotos sollten den Grund für die Reklamation deutlich abbilden. Bitte fertigen Sie 1 – 2 Nahaufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln sowie eine Halbtotale Aufnahme an. Bei Bestellungen, die mehrere Artikel umfassen benötigen wir Bilder von jedem bemängelten Produkt.
Grundsätzlich sollten Sie als Käufer keine beschädigten Pakete von Versanddienstleistern entgegennehmen. Sollte dies dennoch geschehen sein und Sie die Ware anschließend reklamieren wollen, schicken Sie uns bitte Fotos, auf denen auch die beschädigte Verpackung zu sehen ist. So können wir besser klären, ob es sich um einen Transportschaden handelt.
Weiterer Reklamationsablauf
Die Reklamation der unbenutzten Ware muss innerhalb von 3 Werktagen nach Paketannahme erfolgen. Sobald eine detaillierte Beschreibung und Belegbilder vorliegen prüfen unsere Mitarbeiter Ihre Reklamation und melden sich nach spätestens 24 Stunden (ausgenommen samstags, sonntags und feiertags) bei Ihnen zurück. Sollten wir weitere Informationen benötigen, melden wir uns bei Ihnen.
Falls wir zu dem Ergebnis kommen, dass Ihre Reklamation berechtigt ist, veranlassen wir schnellstmöglich eine Nachbesserung (in den meisten Fällen in Form einer Ersatzlieferung). Sollten Sie nach zweimaliger Nachbesserung noch immer keinen fehlerfreien Artikel erhalten haben, steht Ihnen das Recht zu vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstatten wir Ihnen selbstverständlich den vollen Kaufpreis zurück. Nach individueller Absprache sind auch anderweitige Einigungen zur Schlichtung möglich.
Keine Rücksendung der Ware erforderlich
Bei unseren Produkten handelt es sich um individuell bedruckte Spezialanfertigungen. Diese können naturgemäß nicht weiterverkauft werden. Deshalb ist es im Falle einer Reklamation nicht generell notwendig die Ware an uns zurückzuschicken.
Wir behalten uns jedoch vor Sie zu einer teilweisen oder vollständigen Rücksendung aufzufordern, um Ihren Reklamationsanspruch prüfen zu können. Bitte heben Sie daher die betreffenden Produkte auf jeden Fall bis zum Ende des Reklamationsverfahrens auf.
Unberechtigte Reklamationsgründe
Geringfügige Farb- und Konfektionsabweichungen
Wir nutzen für unsere Produktion hochmoderne regelmäßig kalibrierte Druckmaschinen und andere Werkzeuge zur Weiterverarbeitung. Doch kein technisches Gerät ist perfekt. Wie in jedem produzierenden Gewerbe sind leichte Abweichungen beim Ergebnis nie gänzlich auszuschließen.
Sollten die Druckdaten RGB, Pantone, HKS, RAL oder andere Sonderfarben enthalten, werden diese automatisch in CMYK umgerechnet. Farbabweichungen durch die Umrechnung sind nicht vermeidbar.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass minimale Unterschiede in den Farbnuancen, Abmessungen oder Konfektionsmerkmalen keinen Grund zur Reklamation darstellen. Allerdings bemühen wir uns auch in diesen Fällen um eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung.
Sollten Sie mit dem finalen Produkt nicht zufrieden sein, weil Sie beispielsweise bei der Bestellung das falsche Format angegeben, oder die falsche Konfektionierung ausgewählt haben liegt dies nicht in unserer Verantwortung und stellt dementsprechend keinen Reklamationsgrund dar. Wir haben in diesem Fall das Produkt wie bestellt gefertigt, durch erfolgte Lieferung frei von Sachmängeln an Sie übergeben und damit unseren Teil des Kaufvertrags pflichtgemäß erfüllt.
Bitte haben Sie zudem Verständnis dafür, dass bei Auftragserteilung mitgeteilte Sonderwünsche keine verbindlichen Vereinbarungen für uns darstellen. Dennoch bemühen wir uns auch bei Abweichungen von unserem online beworbenen Angebot um eine möglichst wunschgemäße Fertigung Ihres Produkts.
Fehlerhafte Druckdaten
Bitte beachten Sie, dass wir nur für Druckfehler geradestehen können, die nicht von Ihren bereitgestellten Druckdaten hervorgerufen wurden.
Sollten Sie mit dem finalen Produkt nicht zufrieden sein, weil Sie beispielsweise empfohlene Randabstände nicht eingehalten haben, liegt dies nicht in unserer Verantwortung und stellt dementsprechend keinen Reklamationsgrund dar.
Auch Unschärfen oder Farbabweichungen, die aus der Konvertierung von z.B. RGB, RAL, HKS oder Pantone in den von uns verwendeten Farbmodus CMYK resultieren, liegen in der Natur der Sache und können uns ebenfalls nicht als Produktionsfehler angelastet werden. Ebenso umfasst dies die Darstellung von Elementen, für welche die Überdrucken-Funktion aktiviert ist.
Oftmals verursachen Transparenzen in den Druckdaten eine falsche Druckausgabe. Dies kann vermieden werden, wenn die Druckdaten als PDF/X-3 oder X-4 angeliefert werden. Bitte prüfen Sie Ihre Druckdaten anhand unserer Druckdaten-Anforderungen.
Verspätete Lieferung
Generell gelingt es uns, die angegebenen Lieferzeiten einzuhalten. Allerdings können wir Verzögerungen in der Produktion oder beim Transport in Einzelfällen nicht ausschließen. Aus diesem Grund geben wir grundsätzlich keine verbindlichen Liefertermine an. Abweichungen von der anberaumten Lieferfrist berechtigen nicht zur Reklamation.
Warenannahme und Schadensprüfung
Überprüfen Sie bei Erhalt der Ware die Verpackung auf eventuelle Transportschäden. Sollten Sie dabei sichtbare Beschädigungen feststellen, verweigern Sie am besten die Annahme. Falls Sie das Paket dennoch entgegennehmen, fertigen Sie unverzüglich Fotos von der beschädigten Verpackung an.
Achtung: Auch bei unbeschädigter Verpackung ist die gelieferte Ware unverzüglich auf verdeckte Schäden zu prüfen. Sollten Sie hierbei Schäden feststellen, machen Sie auf jeden Fall Fotos von der Ware und der Versandverpackung (im Zustand unmittelbar nach dem Auspacken der Ware).
Bitte beachten Sie, dass wir die Haftung für zu spät geltend gemachte Mängel, die auf einen Transportschaden zurückzuführen sind, gegebenenfalls ablehnen.
Benutzte Ware
Eine Reklamation ist ausschließlich für unbenutzte Produkte (im Lieferzustand) möglich. Mit der Montage oder Nutzung eines Artikels erlischt dieses Recht.
Nicht umgesetzte Bestellwünsche gemäß Bestell-Anmerkung
Spezielle Wünsche zur Fertigung Ihrer Produkte die Sie uns per Anmerkung im Bestellvorgang mitgeteilt haben, stellen keinen Bestandteil des Kaufvertrags dar. Wir bemühen uns grundsätzlich kundenseitige Sonderwünsche zu erfüllen. Eine Nichterfüllung solcher Vorgaben stellt jedoch keinen Reklamationsgrund dar.